IFR Rottweiler Weltmeisterschaft 2010

Ronny Gruber mit Hoss vom Hause Neubrand wird
IFR IPO Weltmeister 2010 und Schutzdienstweltmeister 2010
Nachdem bereits letztes Jahr ein Mitglied unserer Regionalgruppe an der IFR IPO WM 2009 den besten Schutzdienst abgeliefert hatte
(Elisabeth Tobler mit Kirou vom Hause Neubrand, mit 96 Punkten) hat Ronny Gruber dieses Jahr noch einen
draufgesetzt!! Nicht nur hat er das Resultat von Lise egalisiert, nein, er hat auch gleich noch den Gesamttitel
geholt!
Wir gratulieren Ronny Gruber mit Hoss vom Hause Neubrand zum IFR IPO Weltmeistertitel
2010!

Resultat Ronny Gruber mit Hoss vom Hause Neubrand: 92 |
87 | 96, Total 275 Punkte
Mit 96 Punkten haben Ronny und Hoss auch das beste Resultat im Schutzdienst dieser WM erreicht und deshalb auch
den Titel des C-Weltmeisters erhalten.
Ronny, wir sind stolz auf Dich!!!

Ronny Gruber mit Hoss vom Hause Neubrand und Oliver Neubrand,
Züchter und Trainer - Ein erfolgreiches Team!
Die Resultate des Schweizer Teams:
| Ronny Gruber |
Hoss vom Hause Neubrand |
92 |
87 |
96 |
275 |
1. Rang - Weltmeister |
| Elisabeth Tobler |
Kirou vom Hause Neubrand |
88 |
83 |
84 |
255 |
12. Rang |
| Markus Peyer |
Iwan vom Hause Diethelm |
80 |
79 |
90 |
249 |
17. Rang |
| Silvia Ruchti |
Inua 2 vom Hause Diethelm |
93 |
80 |
70 |
243 |
25. Rang |

vlnr.:Röbi Betschart Mannschaftsführer,Markus Peyer mit Iwan v Hause Diethelm,Silvia Ruchti mit Inua 2 v Hause
Diethelm, Lise Tobler mit Kirou v Hause Neubrand,Rony Gruber mit Hoss v Hause Neubrand und Ewald Heusser
(Sponsor)
(Resultate aller Teilnehmer: Rangliste IFR IPO
Weltmeisterschaft 2010 in Dänemark)
Hoss vom Hause Neubrand bei der Arbeit:

Hoss vom Hause Neubrand - Apportieren über die Steilwand

Hoss vom Hause Neubrand beim Schutzdienst
Zwei RGO Mitglieder im Schweizer Team:
Unsere beiden RGO Mitglieder Elisabeth Tobler mit Kirou vom Hause Neubrand und Rony Gruber mit Hoss vom
Hause Neubrand waren an der Rottweiler Weltmeisterschaft 2010 in Dänemark dabei. Wir hatten den
beiden die Daumen gedrückt und waren zuversichtlich, dass die beiden auch im Jahr 2010 wieder mit
vorzüglichen Leistungen überzeugen würden! .... und wir wurden nicht enttäuscht!!!!!
Teamarbeit führt zum Erfolg!
Dieser Erfolg ist auch das Resultat von harmonischer Teamarbeit! Die vielen Stunden Freizeit die Lise,
Ronny und Oli ins systematische und gezielte Aufbautraining steckten hat sich gelohnt. An dieser Stelle auch ein
herzliches Dankeschön an Oliver Neubrand, der unsere beiden WM Teilnehmer, aber auch alle andern Mitglieder der RGO
mit seiner grossen Erfahrung von Erfolg zu Erfolg begleitet. Oli, wir freuen uns schon auf die Exploits der
nächsten Jahre!

IFR IPO Weltmeisterschaft 2010 Denmark - Elisabeth Tober mit Kirou vom Hause Neubrand, Oliver
Neubrand Züchter und Trainer, Weltmeister Ronny Gruber mit Hoss vom Hause Neubrand

Susi, Ruedi, Lise, Kirou, Oli, Thomas, Ronny, Hoss, Conny, Yvonne, Colin, Teilnehmer Hunde
und die Schlachtenbummler - alles zufriedene Gesichter!
Detailbericht von Walter Frei, Präsident Schweizerischer Rottweilerhunde-Club:
Bericht über die IFR Rottweiler-Weltmeisterschaft in IPO 3 vom 10.- 12.09.2010 im Fussballstadion
in Ishoej Dänemark
Die IFR Internationale Föderation der Rottweilerfreunde ist eine weltumspannende Dachorganisation
für alle Rottweiler- Landesverbände sowie für Rottweilerhunde bezüglich Zucht, Wesen, Ausbildung und Prüfung von
Hunden der Rasse Rottweiler usw.
Zu dieser Weltmeisterschaft in der Prüfungskategorie International IPO 3 hat der Dänische
Rottweilerhunde-Klub eingeladen. Im Vorfeld wurde über das Internet gut informiert. Die 3 Leistungsrichter und die
2 C-Helfer haben ihre Arbeit sportlich, kompetent und fair gemacht. Die zeitlichen Vorgaben wurden fast überall
eingehalten. Das Wetter war am Samstag wie am Sonntag schön aber etwas windig jedoch fast ideal für unsere Hunde.
Der Veranstalter konnte die erfreuliche Meldezahl von 45 Teams in der Klasse IPO 3 aus 16 Nationen vermelden. Allen
Hundeführerinnen und Hundeführern aus der Schweiz gratulieren wir recht herzlich für die äusserst guten Arbeiten
und für die erreichten Punktzahlen.
Aus der Schweiz haben teilgenommen:
1. Rang Weltmeister Ronny Gruber mit Hoss vom Hause Neubrand 275 Punkte
12. Rang Elsbeth Tobler mit Kirou vom Hause Neubrand 255 Punkte
17. Rang Markus Peyer mit Iwan vom Hause Diethelm 249 Punkte
25. Rang Silvia Ruchti mit Inua 2 vom Hause Diethelm 243 Punkte
Der Vorstand des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs SRC sowie die
Weltmeisterschaftsteilneherinnen und Teilnehmer möchten es nicht unterlassen, unserem Hauptsponsor Firma Ewald
Heusser Immobilien Ebikon recht herzlich zu danken für seine grosszügige Spende.
Mannschaftsbewertung:
1. Rang Deutschland
2. Rang Dänemark
3. Rang Schweiz
Abteilung A - Spurenweltmeister:
1. Rang Weltmeister Finnland Milla Rantamki 97 Punkte
Abteilung B - Unterordnungsweltmeister
1. Rang Weltmeister Dänemark Britt Vinderslev 93 Punkte
Abteilung C - C-Dienstweltmeister:
1. Rang Ronny Gruber mit Hoss vom Hause Neubrand 96 Punkte
Das Amt des Teamleaders hatte unser Chef Leistungswesen Robert Betschart inne. Er hatte seine
Aufgabe sehr ernst genommen zum Wohle der Teilnehmerinnen und der Teilnehmer sowie der Hunde.
Als Schlachtenbummler konnten doch 13 SRC Mitglieder aus der Schweiz an beiden Tagen angetroffen
werden. Die Stimmung war äusserst gut. Bei jedem Schweizerauftritt haben die Schweizer Kuhglocken unter tosendem
Applaus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Arbeitsplatz im Fussballplatz begleitet.
Diese IFR Weltmeisterschaft war zweifelsohne für dieses Jahr einer der Höhepunkte im Geschehen des
Rottweilers. Das gesellschaftliche Rahmenprogramm hat Möglichkeiten zum Gedankenaustausch zwischen Besuchern,
Rottweiler-Liebhabern, Züchtern, Funktionären, Richtern, Hundesportlern usw. gegeben die die Bestrebungen zur
Förderung der Rasse Rottweiler sicher stärken werden. Sicher konnten auch gute Freundschaften geknüpft werden.
Diese Weltmeisterschaft wird allen Teilnehmern und Schlachtenbummlern noch lange in guter
Erinnerung bleiben. Man konnte hautnah erleben, welche Fähigkeiten und Leistungen in den Hundeführern und in den
Hunden steckten. Das leider etwas angeschlagene Image unserer Rasse konnte sicher national wie international sehr
positiv beeinflusst werden.
Den Organisatoren für die gut gelungene IFR Weltmeisterschaft 2010 herzlichen Dank für ihr
Engagement.
Bericht: Walter Frei
Bericht des technischen Leiters und Mannschaftsführers über die Rottweiler IFR-Weltmeisterschaft
2010
Dieses Jahr wurde die IFR von unseren dänischen Rottweilerfreunden in Ishoej nähe Kopenhagen,
ausgerichtet.
Vorab, mit einem Viererteam anzutreten, ohne den amtierenden Weltmeister Walter Horn, wo durften
wir unsere Erwartungen ansetzen und auf was durften wir hoffen? Die strengen Bewertungen der Richter, vor allem im
C-Dienst sowie die Unterordnungen, liessen uns zugleich staunen und auch zweifeln!
Samstagmorgen: Silvia Ruchti mit Inua und Markus Peyer mit Iwan fahren ins weit entfernte
Fährtengelände - das zirka 95 km von Ishoej - entfernt war. Das Gelände war in Ordnung, aber ein pfiffiger Wind
blies uns entgeben. Inua zeigte eine sehr gute Fährte mit 93 Punkten und war somit noch voll im Rennen.
Iwan hatte ein bisschen Mühe und hob ab und zu die Nase, was natürlich dem Richter nicht gefiel.
Mit 80 Punkten blieb das Team unter den Erwartungen. Am Samstag durfte Lise Tobler mit Kirou auch noch ans Werk,
auch sie blieben vom starken Wind nicht verschont. Kirou meisterte die Spur recht ordentlich mit hohen 88 Punkten.
Die Fährtenläufer hatten am Samstag etwas Orientierungsprobleme und liefen einander über die Fährten natürlich zum
Ärger der später startenden Teams. Einige waren zum Galaabend um 19.00 vom Fährtengelände noch nicht zurück. Ich
hoffe, dass es im nächsten Jahr in Italien besser klappen wird.
Ronny mit Hoss begann am Samstagnachmittag mit der Unterordnung. Eine reife Leistung die das Team
zeigte, ohne grosse Fehler das auf ein gutes Resultat hoffen liess. Der dänische Richter verkündete 87 Punkte. Ich
war zwar nicht ganz einverstanden mit diesem Resultat; wie es sich aber später herausstellte, richtete er alle
gleich streng und Ronny war mit seinem Hoss immer noch gut im Rennen. Etwas später kam Ronny mit Hoss zum C-Dienst;
was die beiden zeigten war Weltspitze. Korrekt geführt, satte, ruhige Griffe was dem Richter sichtlich gut gefiel
und mit 96 Punkten bzw. als einziges "Vorzüglich" mit 96 Punkten belohnt wurde. Mit 183 Punkten, die Ronny mit Hoss
am Samstag erreichte, lag dieses Team sogar in Führung und somit durfte man mit grosser Spannung auf den Sonntag
hoffen.
Am Sonntagmorgen um 07.15 Uhr marschierte Lise mit Kirou in die Arena, wir waren sehr gespannt auf
das Team. Letztes Jahr zeigten diese beiden eine hervorragende Unterordnung. Der Anfang war noch recht gut, die
Stellungen hätte Kirou noch etwas schneller einnehmen dürfen. Die grössten Patzer waren: Apportieren auf ebener
Erde. Kirou hat leider das Apportierholz nicht auf das erste Kommando ausgelassen beim Sprung wie auch bei der
Schrägwand. Mit 83 Punkten hielt sich das Ganze aber noch im Rahmen. Beim anschliessenden C-Dienst begann Kirou
drangvoll und energisch, kämpferisch am Helfer mit guten Griffen. Leider liess er sich Zeit beim Auslassen und Lise
musste ab und zu zwei Hörzeichen geben. Der Richter verkündete den C-Dienst mit "Gut" mit 84 Punkten. Als
zweitletzter durfte Markus am Sonntag mit Iwan ans Werk bzw. in die Unterordnung. Eigentlich zeigten sie keine
grossen Fehler aber irgendwie schien alles ein bisschen zahm und beim Voraus fehlte es an der Distanz. Mit 79
Punkten konnte man mit Sicherheit nicht zufrieden sein. Beim späteren C-Dienst war aber Iwan alles andere als zahm.
Mit gutem Trieb- und Griffverhalten und korrekter Führung durch Markus ereichten sie ein "SG" mit 90 Punkten.
In der Zwischenzeit hatte Ronny mit Hoss auf der Fährte die schöne Punktzahl von 92 erreicht. Die
Rechnerei bezüglich Rang begann und es sah sehr gut aus für Ronny. Als letztes Team - Inua von Silvia war läufig -
durfte Silvia mit Inua, nach einem langen und Nerven aufreibendem Tag, endlich ins Stadion. Alles wurde ein
bisschen hektisch, da die Zeit für das Probetraining in Unterordnung und C-Dienst auf nur 5 Minuten festgesetzt
wurde. Nach nur 10 Minuten Pause begann bereits die Unterordnung. Sie beide zeigten keine grossen Fehler. Der
dänische Richter war auch am Sonntagabend noch gnadenlos und verkündete 80 Punkte. Nach nur 15 Minuten Pause ging
es zum C-Dienst. Inua schien eigentlich gut erholt. Leider verpasste sie bei der Flucht beinahe den Helfer. Silvia
begann an sich zu zweifeln, was natürlich die Hündin schamlos ausnützte. Mit gerade noch 70 Punkten konnte sie den
CDienst noch bestehen. Kopf hoch, ein anderes mal läufts wieder besser.
In der Zwischenzeit war nun alles klar. Ronny mit Hoss vom Hause Neubrand erreichte total 275
Punkte und wurde verdienter Weltmeister. Zusätzlich konnte er auch als C-Dienst Weltmeister mit 96 Punkten
"Vorzüglich" ausgerufen werden. Ganz herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung.
Von so einer grossen Leistung die Ronny mit seinem Hoss vorgeführt hat, waren alle Anwesenden
positiv überrascht. Das ist Hundesport, es wird immer erst am Schluss alles zusammengezählt. Ich möchte es nicht
unterlassen, an Oliver Neubrand meinen herzlichen Dank auszusprechen. Er hat auch dieses Jahr Ronny und Lise voll
und ganz betreut und mit beiden auf dieses Ziel hingearbeitet und fleissig trainiert. Ich konnte auch feststellen,
dass Ronny mit Hoss in der Unterordnung einen riesigen Fortschritt gemacht hat, der ganz bestimmt nur Dank Oliver
Neubrand und Dank dem grossen Fleiss in dieser Form gezeigt werden konnte. Super!
In der Mannschaftsbewertung reichte es uns erfreulicherweise auch noch aufs Treppchen. Die Schweiz
konnte mit 779 Punkten im 3. Rang abschliessen.
Der Mannschaftsführer: Röby Betschart
Informationen in englischer Spracher zur IFR 2010 in Dänemark.
IFR IPO Rottweiler Weltmeisterschaft 2010
IFR IPO Rottweiler Worldchampionship 2010 Denmark
Die nächste IFR IPO Weltmeisterschaft
findet am 21.-23. Oktober 2011
in Italien in Vigolzone (PC) statt.
Keywords for this page: ifr rottweiler weltmeisterschaft 2010, ifr rottweiler
weltmeisterschaft, ifr world championship, ifr denmark, rottweiler championship, rottweiler world, rottweiler world
champion, rottweiler, rottweilerhundeclub schweiz, rottweiler schweiz
|